April 2025
Sa 12.04. Flohmarkt
Do 24.04. PEKiP®-Gruppen im St. Anna-Hospital
Sa 26.04. Courage – ein Frauenverband mit Perspektive
Mo 28.04. PEKiP®-Gruppen im St. Anna-Hospital
Di 29.04. Eltern-Kind-Spielgruppe
Mi 30.04. Eltern-Kind-Spielgruppe NEU!!!
Mai
Fr 02.05. Entspannungstraining für Kinder
Sa 17.05. Courage – ein Frauenverband mit Perspektive
So 25.05. Down Syndrom- Eine extra Portion Lebensglück
Juni
Fr 06.06. Afrikanisches Trommeln – Spüre deinen inneren Rhythmus
Sa 21.06. Courage – ein Frauenverband mit Perspektive
Fr 27.06. Fensterbilder
Familienbildung basiert auf dem Anspruch moderner Menschen auf ein selbst bestimmtes Leben. Moderne Eltern hinterfragen Traditionen und bis dato tradiertes Handeln und Denken im Verhältnis zu einer sich radikal verändernden Welt. Sie reflektieren die eigene Situation und die ihrer Familie im Zusammenhang mit gesellschaftlichen Herausforderungen.
Verantwortungsbewusste Eltern haben das Bedürfnis und den Anspruch, den Kindern in ihrer Familie ein erfülltes Leben zu bieten, sie zum Glück zu befähigen und ihnen nicht zuletzt eine in jedweder Hinsicht lebenswerte Welt zu eröffnen.
In der Vereinbarung von persönlicher und beruflicher Selbstverwirklichung suchen moderne Eltern im Rahmen einer familiär geprägten Lebenswelt das eigene Glück.
Die Familienbildung gibt in diesem Zusammenhang vielfältige Orientierungshilfen für Erwachsene, die mit Kindern leben: Von Eltern-Kind-Kursen über Informationsveranstaltungen, Kurse und Seminare zu Erziehungs-, Lebens- und Gesundheitsfragen bis hin zu Angeboten zur persönlichen, künstlerischen und kreativen Entfaltung. Familienbildung will Eltern begleiten, sich ihrer Kompetenzen und Ressourcen und ihrer Ansprüche und Bedürfnisse zu vergewissern und Sicherheit, Stärke und Gelassenheit zu gewinnen.
Ziel ist die Entwicklung und Vermittlung von Fähigkeiten für eine eigene Lebensführung und der Aufbau von positiven und aktiven Gefühlen und Kompetenzen für die eigenverantwortliche Partizipation am gesellschaftlichen Leben.