Januar 2025
Di 14.01. Tango Argentino
Di 14.01. Tango Masterclass
Di 14.01. Hatha Yoga Online
Mo 20.01. Yoga in Englisch
Mo 20.01. Pilates, Yoga, Entspannung
Mi 22.01. Hatha Yoga
Do 23.01. Rückbildungsgymnastik für Frauen nach der Geburt
Sa 25.01. Von der Konzentration zur Meditation
Februar
Mi 05.02. Beckenboden LEIDER ABGESAGT
Mi 05.02. Buggyfit® LEIDER ABGESAGT
Fr 21.02. Afrikanisches Trommeln – Spüre deinen inneren Rhythmus
Sa 22.02. Qigong
März
Fr 21.03. Afrikanisches Trommeln – Spüre deinen inneren Rhythmus
April
Di 08.04. Hatha Yoga Online
Mi 23.04. Hatha Yoga (Ferientermin)
Mo 28.04. Pilates, Yoga, Entspannung
Di 29.04. Tango Argentino
Di 29.04. Tango Masterclass
Mai
Fr 02.05. Entspannungstraining für Kinder
Mi 14.05. Hatha Yoga
Sa 17.05. Qigong
Juni
Fr 06.06. Afrikanisches Trommeln – Spüre deinen inneren Rhythmus
Familie und Gesundheit
Gesundheit des Menschen ist laut Weltgesundheitsorganisation „ein Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens und nicht nur das Fehlen von Krankheit oder Gebrechen“. Gesundheitsbildung ist eine Schlüsselqualifikation für das Leben jedes Einzelnen. Sie ist ein ganzheitliches Präventionskonzept und zielt darauf ab, Krankheiten zu verhüten und Gesundheit zu unterstützen.
Sie richtet sich darauf, durch Wissensvermittlung, Motivations- und Einstellungsänderungen sowie durch Einflussnahme auf soziale und materielle Lebensbedingungen Menschen zu unterstützen, dass sie in ihrer Fähigkeit und Bereitschaft, ihre Gesundheit zu erhalten und zu stärken, gefördert werden.
Somit umfasst die Gesundheitsbildung:
Ernährung
Umwelteinflüsse
Anspannung und Entspannung (Bewegung und Muße)
Psychisches und physisches Empfinden
Soziale Befindlichkeit (Isolation, Einsamkeit, Sandwichfamilie…)
In den Industrieländern hat in den letzten Jahrzehnten ein Wandel der dominierenden Krankheitsarten stattgefunden, von denen alle Altersgruppen, besonders Kinder und Jugendliche betroffen sind. Es überwiegen heute so genannte chronische Krankheiten wie u.a. Allergien, stoffwechselbedingte Krankheiten, Herz- u. Lungenkrankheiten, Krebs, psychische und psychosomatische Störungen, Suchtkrankheiten, Essstörungen oder Fehlentwicklungen durch Bewegungsmangel.
Der Gesundheitsbildung als Bestandteil der Familienbil-dung und ihrem Generationen übergreifenden Konzept, organisiert nicht als Einzeltherapie, sondern im Kontext von sozialen Gemeinschaften, kommt daher eine besondere Bedeutung zu.